Skip to main content

Hier erfahren Sie die Neuigkeiten rund um den die aktuelle Rennsaison 2011:

Den PORSCHE CLUB CUP 2011 und PORSCHE SPORTS CUP 2011 und alles zu den motorsportlichen Erfolgen unserer PCM-Piloten.

 

Der PCD Club-Cup startet 2011 im 10. Jahr wieder mit 10 Veranstaltungen und einigen Highlights. Die Veranstaltungen werden von Porsche Clubs organisiert und durchgeführt. Die Sieger des Jahres 2011 werden bei der Porsche Club Siegesfeier in Weissach geehrt.

Das Reglement für 2011 ändert sich bei der Prüfung 1 und den Klassen 1 und 2.

Bei der 1. Prüfung werden ab 2011 die 3 gleichmäßigsten Runden gewertet

Bei der 2. Prüfung wird wird die Abweichung vom Mittel der Referenz-Runden 2 bis 4 bewertet

Die Klassen-Einteilung wird geringfügig angepasst, um gleiche Klassen-Grössen zu erreichen (alle Porsche Typen, auch Cayenne und Panamera, werden nach ihrer Leistung eingeteilt):

Wertungs-Klasse 1 bis 261 PS (192 KW)

Wertungs-Klasse 2 bis 361 PS (265 KW)

Wertungs-Klasse 3 bis 410 PS (301 KW)

Wertungs-Klasse 4 über 410 PS (301 KW)

Ziel der Veranstaltungen: Der ambitionierte Porsche-Fahrer beider Geschlechter möchte seinen Porsche ausgiebig, sicher und schnell auf einer abgesperrten Strecke bewegen: Der PCD Club-Cup inklusive PCS Challenge stellt sich als Fahrsicherheits-Veranstaltung dieser Herausforderung, bietet dem Teilnehmer ca. 2-3 Stunden Fahrspass und ordnet sich zwischen dem Angebot der Sportfahrschulen und den Porsche Sports Cup ein:

Ziel ist die Verbesserung der persönlichen fahrerischen Sicherheit – auch für den täglichen Straßenverkehr. Die Veranstaltung zielt nicht auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeit ab. Während der Veranstaltung gilt die STVO.

Das praktische Training auf einer abgesperrten Rundstrecke ist die beste und sicherste Methode, den eigenen Grenzbereich und den des Porsche-Fahrzeugs zu erarbeiten und durch ständiges Üben zu verbessern.

Porsche-erfahrene Instrukteure vermitteln das Wissen zur Ideallinie sowie zum richtigen Bremsen, Einlenken und Beschleunigen in und nach Kurvenpassagen.

Die Veranstaltungen bieten jedem Teilnehmer Gelegenheit zum ausgiebigen aktiven Porsche-Sportfahren. Der PCD Club-Cup schafft die idealen Voraussetzungen für die anspruchsvolleren Serien des Porsche Sports Cups, bei denen die Teilnehmer bereits Erfahrungen im Grenzbereich haben und auch die Grundregeln auf Rennstrecken (Flaggen, Ideallinie, Umgang mit schnelleren bzw. langsameren Teilnehmern) kennen sollten.

 

Sportlicher Umfang

Jede Veranstaltung des PCD Club-Cup hat einen Umfang von 1 Tag auf der Rundstrecke, bietet dem Teilnehmer ca. 2-3 Stunden Fahren auf der Rundstrecke und erfüllt das folgende sportliche Mindestangebot: Das geführte Fahren und das Fahrtraining (Freies Fahren mit Instruktoren) soll dem Teilnehmer helfen, sich mit der Strecke vertraut zu machen. Die Instrukteure betreuen die Teilnehmer. Beim Fahrtraining sind wie bei der gesamten Veranstaltung nur straßenzugelassene Fahrzeuge zugelassen. Es gilt die StVO.

2 Prüfungen:

Bei der Prüfung fährt der Teilnehmer mit anderen Teilnehmern gemeinsam auf der Rundstrecke. Ziel ist die Optimierung des Fahrverhaltens bei gleichzeitiger Beachtung anderer Teilnehmer.

2011 neu: Bei der 1. Prüfung (15 – 25 Minuten) werden die 3 kleinsten Differenzen aus 2 Runden summiert (3 möglichst gleiche Rundenpaarungen). Abweichung pro 1/1000 Sekunde = 1 Punkt.

Bei der 2. Prüfung (25 – 35 Minuten) wird die Runde gewertet, die am besten mit dem Mittel seiner Referenz-Runden 2 bis 4 übereinstimmt.

Ergänzend können folgende Themen angeboten werden:

Fahrtechnik und Sicherheit in Theorie und Praxis

Fahrverhalten üben (z.B. Unter-/Übersteuern im Fahrerlager)

Weitere individuelle Themenangebote nehmen die Veranstalter in ihr Programm auf, z.B. VIP-Fahrten mit Renn-Taxis, Startübungen, Vorbereitung zur Erlangung einer nationalen DMSB A-Lizenz usw.